Bewertung der Freizeitnutzung in einem Multiple-Stressoren-Kontext
Berücksichtigung der Freizeitnutzung als umweltrelevante Aktivität in einer deutschlandweiten Analyse zur Wirkung der multiplen Belastungen auf den ökologischen Zustand nach WRRL (EU-Wasserrahmenrichtlinie) und zur Wirkung multipler Belastungen auf ausgewählte FFH-Arten (erstmals möglich durch die großräumige Quantifizierung der Freizeitnutzung in AP1, Freizeitnutzung als erklärende Variable in statistischen Modellen).

AP 2.1: Wirkung multipler Belastungen – inklusive der Belastungen aus Freizeitnutzungen – auf den ökologischen Zustand nach WRRL und ausgewählte FFH-Arten
AP 2.2: Vergleich der Wirkung multipler Belastungen auf ökologischen Zustand und Freizeitnutzung
![]() | ![]() | ![]() |
Aktuelles aus AP 2
Probenahme am 04.09.2019 an der Diemel am Ausstieg Helmarshausen (Photos: R. Rust)