Zum Inhalt springen
Freizeitaktivitäten an Gewässern

Freizeitaktivitäten an Gewässern

  • Startseite
  • Über Aquatag
    • Projektziele
    • Umfragen
    • AP1 – Raum-Zeit Nutzungsmuster
    • AP2 – Multiple Stressoren
    • AP3 – Präferenzen und Nutzen
    • AP4 – Ökologische Effekte
    • AP5 – Management
  • Über uns
    • Team
    • Praxispartner
    • Förderung
    • Kontakt
  • Produkte
    • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Vorträge
    • Publikationen
    • Dies und Das
  • Impressum
    • Datenschutz
  • Quiz
    • Beginner Quiz
    • Fortgeschrittene
  • Abschlussveranstaltung
Veröffentlicht am 17. Februar 202028. Februar 2020 von Dennis Munk

Schlaue Angler als Beispiel für Freizeitnutzer

Die kollektive Intelligenz von Naturnutzer*innen kann komplexe Mensch-Umwelt-Beziehungen akkurat erfassen
so Studie in @naturesustainab von @RArlinghausFish vom@LeibnizIGB und @PAminpour vom @QFCatMSUhttps://t.co/Tq42IF1bZL pic.twitter.com/U1Dqg64MRX

— IGB Berlin (@LeibnizIGB) January 14, 2020
KategorienDies und Das

Beitrags-Navigation

Vorheriger BeitragZurück Jahresresumé Aquatag
Nächster BeitragWeiter Aminpour et al. (2020): Wisdom of stakeholder crowds in complex social–ecological systems

Neue Beiträge

  • AQUATAG endet heute
  • Die Beiträge des AQUATAG-Abschlussveranstaltung sind nun online
  • AQUATAG-Abschlussveranstaltung

Kategorien

  • Dies und Das
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Vorträge
  • Kontakt
  • Website-Administration
  • Impressum
  • Datenschutz
  • RiSyM Twitter
  • IGB Youtube
Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress
de_DE_formalGerman
en_USEnglish de_DE_formalGerman